Betrug, Täuschung, Gewalt, Sex: Wann immer Kinder und Jugendliche im Internet surfen, sind sie nur wenige Klicks von der Schattenseite der digitalen Welt entfernt. Selbst 10- bis 12-Jährige verbringen oft mehrere Stunden am Tag auf einem Computer und im Internet. Deswegen ist es auch wichtig eine blacklist für fritzbox kindersicherung download festzulegen, damit keine falschen Informationen in Kinderhände gerät. Einen Online-Zugang ganz einzustellen, ist nicht die Lösung: Neben Fernsehen und Musik gehört das Netz heute zum Alltag der Kinder. Kinder sollten das Netz selbst entdecken, aber vor möglichen Gefahren geschützt sein. Die Fritzbox-Kindersicherung bietet einen Filter, der die Darstellung von Sex und Gewalt verhindert.

Einrichten der Fritzbox-Kindersicherung
Der Filter der Fritzbox gilt nicht nur für den PC, sondern auch für Tablets und Spielekonsolen.
Sie können die Dauer und Zeit des Surfens einschränken und für junge Menschen gefährliche Internetseiten blockieren. So stellen Sie die Fritzbox-Kindersicherung ein:
Passwort festlegen: Melden Sie sich über den Browser in Ihrer Fritzbox an, indem Sie http://fritz.box in die Adresszeile eingeben. Haben Sie noch kein sicheres Passwort für den Zugriff auf Ihr Router-Menü festgelegt? Dann tu es jetzt. Klicken Sie dazu auf System, FRITZ!Box Benutzer und Registrieren im Heimnetzwerk.
Wählen Sie Registrieren mit dem FRITZ!Box-Passwort, geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie auf Übernehmen.
Legen Sie Zugriffsregeln fest: Klicken Sie dann auf Internet, Filter und Zugangsprofile. Klicken Sie hier auf Neues Zugangsprofil. Geben Sie etwas wie “Kind” in das Namensfeld ein. Im Wochenplan können Sie nun die Tageszeit festlegen, zu der Ihr Kind im Internet surfen kann.
Wählen Sie dazu “begrenzt” und stellen Sie die zulässige Surfzeit für die gesamte Woche ein: Ziehen Sie dazu die Maus bei gedrückter Maustaste von oben links nach unten rechts. In der blau markierten Zeit ist das Surfen erlaubt, ansonsten nicht. Außerdem legen Sie die maximale Tagesdauer fest.
Wählen Sie dazu unter “Zeitzuordnung” die Einstellung “begrenzt” und geben Sie die Anzahl der Minuten in die entsprechenden Felder auf der rechten Seite der Wochentage ein. Sie können auch das Feld “Gemeinsame Zuordnung” aktivieren, wenn verschiedene Netzwerkgeräte mit dem Zugriffsprofil “Kind” die maximale Nutzungsdauer teilen sollen.
Internetseiten filtern: Sie können auch Internetseiten für Minderjährige sperren. Wählen Sie Internet-Seiten filtern sowie Internet-Seiten blockieren (Blacklist). Dadurch blockiert die Fritzbox alle Internetseiten, die das Bundesamt für jugendgefährdende Medien indiziert hat.
Für kleine Kinder ist es auch sinnvoll, dies umgekehrt zu tun und nur bestimmte Webseiten zuzulassen. Wählen Sie dazu Internet-Seiten zulassen (Whitelist) und bearbeiten Sie die entsprechende Liste. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf OK.
Gerät auswählen: Suchen Sie nun auf der Registerkarte Kindersicherung nach dem/den Namen des Computers Ihres Kindes oder anderer internetfähiger Geräte in der Liste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Standard. Wählen Sie im Auswahlmenü “Kind” und klicken Sie auf OK. Die Kindersicherung ist nun aktiv.
Recent Comments