In der Technologiebranche hat sich Apple den Ruf erworben, seine NFC-Hardware zu schützen. In Deutschland wird diese Einstellung nicht mehr gelten, da ein neues Gesetz verabschiedet wurde.
Apple ist nicht darauf bedacht, Dritten Zugang zu den NFC-Chips in seinen iPhone-Modellen zu gewähren.
Apple steht vor Bitcoin Revival einem Rückschlag in Deutschland
Das ist seit vielen Jahren der Fall Bitcoin Revival und wird sich in Zukunft möglicherweise nicht unbedingt ändern.
In Deutschland muss sich das Unternehmen jedoch an das Gesetz halten. Ein neues Gesetz, das dem NFC-Chip in iPhones gewidmet ist, wurde diese Woche verabschiedet.
Als Teil des Gesetzes muss der Technologieriese anderen mobilen Zahlungsdiensten den Zugang zum NFC-Chip ermöglichen. Dies wird es diesen Unternehmen im Gegenzug ermöglichen, mit Apple Pay im Wettbewerb zu bestehen.
Diese Entscheidung ist aus vielen verschiedenen Gründen bemerkenswert
Apple entschied sich zunächst, einige Anwendungen von Drittanbietern den NFC-Chip verwenden zu lassen. Diese Liste hat noch nie mobile Bezahl-Apps enthalten, da sie direkt mit Apples eigener Zahlungslösung konkurrieren würden.
Infolgedessen herrscht ein gewisser unlauterer Wettbewerb bei der Durchführung von mobilen Zahlungen mit dem iPhone.
Dieses neue Gesetz markiert einen wichtigen Meilenstein, denn dieser “Kampf” um die Kontrolle findet seit Anfang 2016 statt.
Drei Jahre später wurden endlich einige bemerkenswerte Fortschritte erzielt.
In einer Antwort zeigt der Technologieriese, wie dieser Prozess schädlich sein kann.
Sie sind auch überrascht, wie schnell dieser Rechtsakt verabschiedet wurde.
Es ist nun an anderen Ländern – sowohl in Europa als auch in der übrigen Welt -, dem deutschen Beispiel in dieser Hinsicht zu folgen.